Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ulrike Schwitzko Consulting bietet Trainings- , Coaching- und Beratungsdienstleistungen an.
Anwendung: Die folgenden Bedingungen gelten für Verträge zwischen Ulrike Schwitzko und dem jeweiligen Vertragspartner, im Folgenden als „Vertragspartner“ referenziert, die für alle Leistungen geschlossen werden, die Ulrike Schwitzko über die Webseite www.sinnhaft-fuehren.de anbietet. Der Vertragspartner erkennt an, dass ausschließlich diese Bedingungen gelten und abweichende Bedingungen nur dann Gültigkeit haben, soweit diesen Ulrike Schwitzko schriftlich zugestimmt hat. Im letzteren Fall haben solche individuellen Vereinbarungen Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Veranstaltung von Ulrike Schwitzko muss über das Kontaktformular der Internetseite oder schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und wird nach dem Prinzip „First come – First serve“ bearbeitet. Der Vertragspartner erhält eine Registrierungsbestätigung mit weiteren Details zur Veranstaltung, wie Ablauf, Location, Zimmerbuchung und Vorbereitung. Bei der Buchung einer Einzelleistung wie beispielsweise eines individuellen 1:1 Coachings erhält der Vertragspartner eine entsprechende Buchungsbestätigung mit Angaben zur Klärung weiterer Auftragsdetails.
Vertragsschluss: Ulrike Schwitzko bietet verschiedene Arten von Dienstleistungen an. Die Durchführung von Offenen Coaching Programmen und Workshops erfordern normalerweise eine Mindest-Teilnehmerzahl. Deshalb stellt die Registrierungsbestätigung noch keine Annahmeerklärung zum Abschluss des Vertrags dar. Sobald die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist, informiert Ulrike Schwitzko den Vertragspartner umgehend und schickt eine Durchführungsbestätigung zu. Mit der Übersendung der Durchführungsbestätigung per E-Mail kommt der Vertrag zwischen Ulrike Schwitzko und dem Vertragspartner zustande. Im Falle von Einzelleistungen wie beispielsweise einem individuelles Fach-Coaching kommt der Vertrag zwischen Ulrike Schwitzko und dem Vertragspartner nach Klärung weiterer Auftragsdetails und anschließend durch eine schriftliche Auftragsbestätigung zustande, die Ulrike Schwitzko an den Vertragspartner übermittelt.
Rechnung: Üblicherweise versendet Ulrike Schwitzko die Rechnung gemeinsam mit der Durchführungsbestätigung bzw. der Auftragsbestätigung. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage. In jedem Fall ist die Rechnung bis spätestens bis zum Beginn der Veranstaltung fällig, jedoch nicht vor Rechnungserhalt.
Leistungsinhalte: Die von Ulrike Schwitzko zu liefernden Haupt- und Nebenleistungen sind in jeweiligen Produktbeschreibungen auf der Internetseite von PM1 beschrieben und sind damit Vertragsbestandteil. Da die einzelnen Dienstleistungen unterschiedliche Formate haben, können insbesondere die Nebenleistungen wie Verpflegungsleistungen zwischen den Produkten entsprechend abweichen. Ulrike Schwitzko empfiehlt daher, die enthaltenen Leistungen vor der Anmeldung genau zu prüfen. Eine Bestätigung zur Teilnahme an der Veranstaltung gilt erst dann als erteilt, wenn die Zahlung eingegangen ist.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr ist pro Person bzw. pro Team (abhängig vom Angebot) zzgl. der gesetzlichen MwSt. Diese ist nach Rechnungsstellung ohne Abzüge und unter der Angabe der Rechnungsnummer zur Zahlung per Überweisung auf das angegebene Konto fällig.
Übernachtung: Falls nicht anders erwähnt, beinhalten die Teilnahme-Gebühren keine Übernachtungskosten. Die von Ulrike Schwitzko reservierten Trainings-Locations sind in der Regel vom Vertragspartner direkt , auf eigene Verantwortung und Rechnung zu buchen.
Stornierung durch den Vertragspartner: Die Stornierung der Teilnahme durch den Vertragspartner hat immer schriftlich zu erfolgen und ist jederzeit möglich. Da die verbindlichen Anmeldungen die Basis für die notwendige und frühzeitige Planung der Veranstaltung durch Ulrike Schwitzko darstellen, muss im Falle einer Stornierung Ulrike Schwitzko dem Vertragspartner Stornierungskosten in voller Höher der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Der Vertragspartner hat jedoch die Möglichkeit, entsprechend der Zahl der gebuchten Teilnehmer kostenlos Ersatzpersonen zu nennen. Die Abwicklung Unterkunfts-Stornierung übernimmt der Vertragspartner. Dieser trägt in diesem Fall auch anfallende Stornierungsgebühren.
Programm- und Leistungsänderungen durch Ulrike Schwitzko: Ulrike Schwitzko behält sich das Recht vor, den Veranstaltungsort und die Unterkunft bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung zu ändern. Ulrike Schwitzko wird versuchen, möglichst in der Nähe des ursprünglich geplanten Veranstaltungsortes zu bleiben. Selbstverständlich werden der Vertragspartner bzw. die Teilnehmer in diesem Fall umgehend informiert. Darüber hinaus behält sich Ulrike Schwitzko das Recht vor, bei Bedarf die geplanten Trainer oder Coaches durch andere Trainer oder Coaches zu ersetzen.
Stornierung durch Ulrike Schwitzko: Wird die Mindest-Teilnehmerzahl spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht, behält sich Ulrike Schwitzko das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Eventuell bereits bezahlte Teilnahmegebühren erhält der Vertragspartner dann selbstverständlich zurück. Eventuell daraus entstehende Kosten für bereits gebuchte Reisen und Übernachtungen kann Ulrike Schwitzko nicht übernehmen.
Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher i.S. v. § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihren gewerblichen noch ihren selbstständigen beruflichen Tätigkeiten zugerechnet werden können. Verbraucher haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher Ulrike Schwitzko mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu stornieren, abgeben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Folgen des Widerrufs: Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat Ulrike Schwitzko dem Verbraucher alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von ihm angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei ihm eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Verbraucher verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat Ulrike Schwitzko einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher ihm von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Veranstaltungsunterlagen und Dokumentation: Jede entgeltliche oder unentgeltliche Nutzungsüberlassung von Veranstaltungsdokumentationen und Schulungsunterlagen an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Ulrike Schwitzko. Die ausgegebenen Veranstaltungsdokumentationen und Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung von Ulrike Schwitzko vervielfältigt werden und weiterverteilt werden. Die Unterlagen stellt Ulrike Schwitzko dem jeweiligen Vertragspartner exklusiv zur Verfügung. Insbesondere die Veröffentlichungen von Audio- oder Videodateien, digitalen Präsentationen, Fotoprotokollen oder Skripten in öffentlich zugänglichen Portalen im Internet ist untersagt.
Bild- und Tonaufzeichnungen: Bild- oder Tonaufzeichnungen im Rahmen einer Veranstaltung bedürfen in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Ulrike Schwitzko. Gleiches gilt für jede spätere Verwendung von Bild- oder Tonaufzeichnungen der Veranstaltung. In den Veranstaltungen können durch Ulrike Schwitzko Bildaufnahmen von Teilnehmern für die spätere Verwendung in einem Fotoprotokoll angefertigt werden. Diese Fotoprotokolle werden ausschließlich den Teilnehmern der besuchten Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Sofern ein Teilnehmer mit der Aufnahme seiner Person in das Fotoprotokoll nicht einverstanden ist, muss er dies dem Veranstaltungsleiter vor Ort rechtzeitig mitteilen. Darüber hinaus erstellt Ulrike Schwitzko gelegentlich Fotos, sogenannte Action-Shots, während der Veranstaltungen zur Verwendung auf Social Media. Sofern ein Teilnehmer mit der Aufnahme seiner Person auf einem derartigen Action-Shot nicht einverstanden ist, muss er dies dem Veranstaltungsleiter vor Ort rechtzeitig mitteilen.
Bereitstellung von Teilnehmerlisten: Ulrike Schwitzko stellt üblicherweise den Teilnehmern einer Veranstaltung eine Teilnehmerliste mit Angabe von Namen, Position und Unternehmen gedruckt und / oder elektronisch zur Verfügung. Wenn der Vertragspartner oder die Teilnehmer mit der Aufnahme der Daten auf die Teilnehmerliste nicht einverstanden sind, ist dies 5 Arbeitstage vor der Veranstaltung per E-Mail zu kommunizieren an us@schwitzko-consulting.de
Haftung: Ulrike Schwitzko haftet im Rahmen der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten nur für eigene vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen oder solche seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen. Im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht besteht eine umfassende Haftung, bei leichter Fahrlässigkeit jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden. Unberührt bleibt die Haftung von Ulrike Schwitzko oder dessen gesetzlicher Vertreter sowie seiner Erfüllungsgehilfen für Schäden aus einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners erfolgt unter strikter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung. Die Nutzung und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken sowie zu dem Zweck, dem Vertragspartner Informationsmaterial zum Leistungsangebot von Ulrike Schwitzko per Post oder E- Mail zu übermitteln. Wir behalten uns vor, personenbezogene und unternehmensbezogene Daten unserer Vertragspartners mit den uns verbundenen Unternehmen zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen und zur Bereitstellung von Dienstleistungsangeboten auszutauschen. Der Vertragspartner kann der Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Information über aktuelle Angebote von Ulrike Schwitzko mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Der Widerspruch ist zu richten an: Ulrike Schwitzko, St. Bartholomäusweg 4, 83607 Holzkirchen, oder per Email an us@schwitzko-consulting.de. Für die Details zur Handhabung von Daten gilt unsere Datenschutzerklärung, die wir auf unserer Webseite sinnhaft-fuehren.de veröffentlicht haben.
Wirksamkeit: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags nicht berührt.
Gerichtsstand: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag zwischen Ulrike Schwitzko und dem Vertragspartner ist München, Deutschland.
Stand: Mai-2025
Kontakt: Ulrike Schwitzko