
Das Leadership Programm für Unternehmen im Wandel.
In der Natur. Als Raum für Klarheit, Richtung und Verantwortung.
STURMWÄRTS
Leadership Programm
mit nachhaltiger Wirkung.
Wenn ein Sturm kommt, fliehen die meisten Tiere. Der Büffel richtet sich auf – und geht hinein, die Herde beschützend. Er weiß: Wer nicht ausweicht, kommt früher durch.
Viele Führungskräfte und Teams funktionieren. Aber sie führen nicht.
Verbindung geht verloren. Konflikte und Fragen bleiben unausgesprochen.
Nur noch Meetings, Termine, Deadlines – aber kein gemeinsames Innehalten mehr.
STURMWÄRTS ist kein gewöhnliches Offsite oder Seminar.
STURMWÄRTS schafft in Unternehmen Räume für echte Ergebnisse – mit Bewusstsein, Verantwortung und nachhaltiger Wirkung. Die Natur ist dabei unser Mentor.
In Zeiten von Tempo, Komplexität und Druck stoßen klassische Führungsmodelle an ihre Grenzen. Was Mitarbeiter heute stärkt, ist Verbindung, Klarheit, Sinn und Vertrauen.
STURMWÄRTS richtet sich an Unternehmen, die neue Wege gehen wollen.
An Teams, die Verantwortung aus innerer Haltung übernehmen. An Führungskräfte, die den Mut haben, sich selbst zu begegnen – und so andere besser erreichen.
Es geht nicht um Methoden oder Spielchen, sondern um echtes Hinschauen. Darum, Menschen im Team wirklich zu sehen, Potenziale gemeinsam zu mobilisieren – für mehr Freude, Motivation und ein stimmiges Miteinander.
So entsteht die Energie, die Unternehmen brauchen, um zukunftsfähig zu bleiben – auch in stürmischen Zeiten.
STURMWÄRTS
Auf einen Blick
Für wen ist STURMWÄRTS?
Unser Angebot ist für Kleine und Mittelständische Unternehmen
die nicht nur an Symptomen arbeiten, sondern bereit sind, eine neue Führungskultur im Unternehmen zu etablieren
die echte Verbindung in Teams und zwischen Führungskräften schaffen wollen –
jenseits von Rollen, Erwartungen und unausgesprochenen Spannungen.die mit klassischen Trainings keine wirkliche Veränderung erzielt haben –
und offen sind für neue Impulse, wie sich Konfliktkultur und Kommunikation bewusst gestalten lassen
Das Programm - Auf einen Blick
In 4 Schritten zu High Performance mit Sinn und gesunder Leistungsfähigkeit
-
Wir starten mit einer Situationsanalyse, die bewusst tiefer geht als ein klassisches Strategiegespräch. Denn Lähmung und Stillstand entstehen selten durch fehlendes Wissen – sondern durch das, was unsichtbar bleibt: Unausgesprochene Erwartungen. Verdeckte Widerstände. Konflikte, die keiner anspricht. Rollen, die nie wirklich geklärt wurden.
Wir nehmen uns Zeit, gemeinsam zu erkennen, welche Dynamiken in Deinem Unternehmen gerade wirken:
Bei den Führungskräften:
Welche persönlichen Muster oder Glaubenssätze prägen das Führungsverhalten?
Wo wird Klarheit oder Grenzsetzung vermieden, obwohl sie notwendig wäre?
Welche inneren Spannungen oder Widersprüche kosten Energie?
In den Teams:
Wo herrschen unklare Rollen oder unausgesprochene Erwartungen, die die Zusammenarbeit lähmen?
Welche verdeckten Konflikte oder stillen Allianzen blockieren Vertrauen?
Wo zeigen sich Muster von Rückzug, Widerstand oder Abhängigkeit?
Was bleibt unausgesprochen, obwohl es alle spüren?
Es entsteht ein Bild, das tiefer reicht als oberflächliche Analysen – und eine Grundlage, auf der echte Veränderung möglich wird.
Dafür arbeiten wir strukturiert und zugleich achtsam: Wir führen Gespräche, stellen gezielte Reflexionsfragen und – wenn es sinnvoll ist – sprechen mit Schlüsselpersonen in den Teams. So erfassen wir nicht nur Symptome, sondern die Ursachen. Erst wenn klar ist, was wirklich wirkt, erarbeiten wir Dein STURMWÄRTS Konzept.
-
Viele Leadership-Trainings sind Standard. Von der Stange. Bleiben an der Oberfläche.
Wir setzen anders an. Denn: Jede Führungspersönlichkeit bringt andere Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen mit. Und auch jedes Team funktioniert in seiner eigenen Dynamik.Deshalb entsteht bei uns kein fertiges Konzept im Voraus.
Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Programm – leiten aus dem Tiefenbild passgenau ab und entscheiden gemeinsam, welche Maßnahmen und Formate mit Führungskräften und Teams sinnvoll sind und den größten Nutzen stiften.Ob 1:1 Begleitung, Team-Camps in der Natur, Team-Tage oder eine Kombination daraus.
Wir legen fest, wie wir zeitlich und methodisch vorgehen – in Eurem Tempo, nach Euren Anforderungen.
Auf Wunsch arbeiten wir mit Dir auch konkret an fachlichen Fragestellungen aus Deinem Business.Dabei greifen wir auf unseren umfangreichen Methodenkoffer zurück – der uns von herkömmlichen Führungstrainings abhebt. Er schafft einen Rahmen, der Wirkung erzeugt – und Raum für Dynamik lässt. Die Natur wird dabei zur Bühne, zur Lehrerin und zum Ort, an dem das Wesentliche sichtbar wird.
Unser Methodenkoffer
Leadership- und Teamcoaching (Werte- und Haltungsarbeit, Feedback- und Kommunikationsmethoden, Visions- und Strategieentwicklung)
Natur Coaching (Natur als Spiegel, Arbeit mit Symbolen und Naturbildern, Stärkung der Selbstwahrnehmung, konkrete Transferarbeit)
Mediation & Klärungsarbeit zur Bearbeitung von Konflikten auf Augenhöhe und Moderation festgefahrener Dynamiken
Wildnispädagogik (Naturerlebnisse, Ritualisierte Reflexionsformate, Gemeinschaftserfahrungen im Kreis)
Bewusstseins, Resonanz- und Ressourcenarbeit zur Verbindung von Körper, Gefühl und Verstand Analyse und Integration der individuellen Persönlichkeitstypen.
Dein Gewinn:
Ein Konzept, das passgenau auf Die Themen, Ziele und Fragestellungen Deines Unternehmens zugeschnitten ist.
Struktur, Klarheit und Verbindlichkeit – statt Standardlösungen von der Stange
Ein Programm, das echte Veränderung, Leistungsfähigkeit und nachhaltige Wirkung ermöglicht.
-
Viele Führungstrainings scheitern daran, den Kern zu erreichen.
Sie konzentrieren sich auf Techniken – und lassen unbewusste Muster und Dynamiken unangetastet.
So bleibt die Wirkung oft kurzfristig, und der Alltag holt alles Ungelöste zurück. Wir setzen dort an, wo Standardtrainings enden.
Im dritten Schritt beginnt die eigentliche Arbeit:
Das, was wir gemeinsam im Konzept entwickelt haben, wird nun praktisch umgesetzt – konkret, erfahrbar, verbindlich.Ihr bekommt individuelle Begleitung in Eurem Wunschformat:
Einzelcoachings nach Vereinbarung – online oder in Präsenz.
Sessions in der Natur, um Abstand zu gewinnen und neue Perspektiven einzunehmen.
Natur-Leadership-Camps – um als Gruppe zu wachsen und Vertrauen zu stärken.
Workshops vor Ort oder online – fokussiert auf Eure aktuellen Herausforderungen.
Wir schaffen Räume, in denen Ihr gemeinsam übt, was zuvor nur als Idee existierte: klare, respektvolle Kommunikation, verbindliche Verantwortung, neue Formen der Zusammenarbeit. Dabei geht es nicht um abstrakte Übungen, sondern um Eure echten Situationen. Konflikte, Rollenfragen, Entscheidungsdilemmata – alles darf da sein und wird gemeinsam bearbeitet.
So entsteht nachhaltige Wirkung, die bleibt – auch wenn der Alltag wieder Tempo aufnimmt.
-
Viele Prozesse enden, sobald das Training vorbei ist.
Impulse verpuffen, wenn sie nicht bewusst gesichert und in den Alltag übersetzt werden.
So bleibt Veränderung oft nur Momentaufnahme – statt nachhaltige Entwicklung.Wir bauen einen klaren Rahmen, damit Erkenntnisse und neue Verhaltensweisen verankert werden: mit einer strukturierten Auswertung, einem gemeinsamen Rückblick und konkreten Empfehlungen für die nächsten Schritte.
Auf Wunsch begleiten wir Dich / Euch weiter – punktuell oder kontinuierlich.Der Gewinn:
• Klare Orientierung, was erreicht wurde – und was noch Potenzial hat.
• Ein verbindlicher Plan, wie Ihr Fortschritte in den Alltag überführt.
• Sicherheit, dass Veränderung langfristig wirkt – nicht nur in der Trainingssituation.
Natur meets Business.
Das ist das Team von STURMWÄRTS.
Wir bringen über 20 Jahre Business-Erfahrung mit und kennen die Herausforderungen der Wirtschaft aus eigener Praxis.
Unsere gemeinsame Vision:
Die Businesswelt menschlicher machen – mit mehr Bewusstsein, Klarheit und echter Verbindung.
Die Natur ist für uns mehr als Kulisse – sie ist Partnerin, Räsonanzraum und Spiegel.
Jeder von uns hat in der eigenen Entwicklung die tiefe Wirkung der Natur erfahren. Diese Erfahrung fließt in unsere Arbeit ein.
Wir sind bodenständig, präsent und verbindlich.
Mit offenem Blick und echtem Interesse begegnen wir unseren Klient:innen – und schaffen Räume für nachhaltige Entwicklung.
Stefan Weishaupt
Mentor, Mediator und Wildnispädagoge
Ulrike Schwitzko
Beraterin, Leadership- und NaturCoach
Felix Fries
Mentor und Wildnispädagoge
Bausteine und Invest
Die Preisstruktur von STURMWÄRTS ist bewusst modular aufgebaut: Ob ein Einstieg über ein Tiefenbild, eine intensive Teamphase oder ein persönliches 1:1-Mentoring – jedes Element kann einzeln gebucht oder als Gesamtprozess kombiniert werden.
So entsteht ein Setup, das nicht nur methodisch stimmig ist, sondern auch zeitlich und finanziell zu Eurem Rahmen passt.
Die folgende Übersicht zeigt die einzelnen Bausteine, jeweils mit Preisangabe und typischem Umfang. Gern stellen wir mit Euch gemeinsam die passende Kombination zusammen – je nachdem, wo Ihr steht und was gebraucht wird.
STURMWÄRTS Baustein 1
Tiefenbild & Konzept
-
*zzgl. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise
-
Analyse der Team-Situation vor Ort, Erstellung eines Tiefenbilds nach unserem 4 Schritte Programm. Daraus abgeleitet erarbeiten wir ein auf Dein Unternehmen zugeschnittenes Team-Mentoring-Konzept.
STURMWÄRTS Baustein 2
Leaderhsip Team Camp (3-5 Personen)
-
*zzgl. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise
-
3-Tägiges Team Camp in der Natur (Standard Programm), begleitet von 2 Coaches
Gruppengröße 3-5 Personen
Transferplan für die Rückkehr in den Berufsalltag
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft nach Absprache in einer einfachen Berghütte, im Naturcamp (Selbstversorgung) oder nach Wunsch im Hotel
Unterbringung in Doppel- , Mehrbettzimmer oder Matratzenlager (abhängig von der Hütte, Hotel)
Vollverpflegung mit regionaler Küche, von der Gruppe zubereitet oder Hotel Vollpension nach Vereinbarung
STURMWÄRTS Baustein 3
Leadership Team Camp (6-10 Personen)
-
*zzgl. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise
-
3-Tägiges Team Camp in der Natur (Standard Programm), begleitet von 2 Coaches
Gruppengröße 6-10 Personen
Transferplan für die Rückkehr in den Berufsalltag
zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft nach Absprache in einer einfachen Berghütte, im Naturcamp (Selbstversorgung) oder nach Wunsch im Hotel
Unterbringung in Doppel- , Mehrbettzimmer oder Matratzenlager (abhängig von der Hütte, Hotel)
Vollverpflegung mit regionaler Küche, von der Gruppe zubereitet oder Hotel Vollpension nach Vereinbarung
STURMWÄRTS Baustein 4
Verankerung & Transfer
-
*zzgl. Nebenkosten
-
Begleitprogramm für die Verankerung der erarbeiteten Team-Ergebnisse im Alltag.
Optionen:
Nachbegleitung 4 Wochen (4 × 2 Stunden online)
Nachbegleitung über 3 Monate (12 × 2 Stunden online)
STURMWÄRTS Baustein 5
1:1 Mentoring Programm
-
*zzgl. Nebenkosten
-
Dreimonatige 1:1 Begleitung von Führungskräften nach unserem 4-Schritte Programm, mit Transferplan für die Rückkehr in den Berufsalltag
(24 Begleitstunden, individuelles Tiefenbild und Konzept, Premium Support via Online Messenger)
Wissen-
schaftlicher Kontext
Die inhaltliche Ausrichtung und Methodik des STURMWÄRTS Programms ist nicht nur praxisbewährt, sondern wissenschaftlich unterlegt. Aktuelle Studien belegen, wie entscheidend Aspekte wie Selbstführung, psychologische Sicherheit, Sinnorientierung und Transferarbeit für nachhaltige Unternehmensentwicklung sind.
Selbstführung & Selbstwahrnehmung
Deci & Ryan (2000): Self-Determination Theory (SDT)
Motivation, Leistung und persönliches Wachstum entstehen, wenn Menschen sich als selbstbestimmt erleben.
https://selfdeterminationtheory.org/SDT/documents/2000_RyanDeci_SDT.pdf
Manz (1986): Self-Leadership: Toward an Expanded Theory of Self-Influence Processes in Organizations
Selbstführung als Schlüsselkompetenz für eigenverantwortliches Handeln in dynamischen Arbeitskontexten.
Self-Leadership: Toward an Expanded Theory of Self-Influence Processes in Organizations on JSTOR
Psychologische Sicherheit & Teamvertrauen
Google Project Aristotle (2012–2015): What makes a team effective at Google?
Psychologische Sicherheit war der mit Abstand wichtigste Erfolgsfaktor leistungsstarker Teams.
Google's Project Aristotle - Psych Safety
Amy Edmondson (1999): Psychological Safety and Learning Behavior in Work Teams
Teams mit psychologischer Sicherheit zeigen mehr Lernverhalten, Vertrauen und Innovationsbereitschaft.
https://www.jstor.org/stable/2666999
Sinnorientierung & Purpose in Organisationen
KPMG (2023): The Importance of Corporate Purpose
Unternehmen mit klar formuliertem Purpose zeigen höhere Bindung, Motivation und Innovationskraft.
https://assets.kpmg.com/content/dam/kpmgsites/ch/pdf/corporate-purpose.pdf
Harvard Business Review (2018): Creating a Purpose-Driven Organization
Mitarbeitende, die Sinn in ihrer Arbeit sehen, sind motivierter, loyaler und innovativer.
https://hbr.org/2018/07/creating-a-purpose-driven-organization
Transferwirksamkeit in der Führungskräfteentwicklung
Holton, Bates & Ruona (2000): Development of a Generalized Learning Transfer System Inventory
Transfer gelingt nur, wenn individuelle, teambezogene und organisationale Faktoren aktiv unterstützt werden.
Development of a generalized learning transfer system inventory - Holton III - 2000 - Human Resource Development Quarterly - Wiley Online Library
Dr. Ina Weinbauer‑Heidel (2017): „Die 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit“
Identifiziert zentrale Einflussfaktoren für Transfererfolg – von Vor- und Nachbereitung über Selbstwirksamkeit bis zur organisatorischen Unterstützung.
Mit Transferplanung lassen sich Trainingserfolge verdoppeln oder verdreifachen
(vgl. Weinbauer‑Heidel / Transfererfolg steuern mit den 12 Stellhebeln)
Susanne Lorenz+6didaktische-schieberegler.de+6Transferwirksamkeit+6NEURES Akademie+2EPALE - European Commission+2Transferwirksamkeit+2Transferwirksamkeit